Zusammensetzung der ersten Brauanlage
Basis
- Einkochautomat 27 Liter
- Kochherd mit 2 Kochtöpfen (min. 12 Liter Inhalt)
- Läuter- und Gärbehälter
- Läuterschlange
Zubehör
- Messbecher 3 Liter
- Küchenwaage bis 5 kg
- Thermometer
- Kochlöffel 50cm
- Lochlöffel für den Nachguss
- Filterbeutel 150 μm
- Messzylinder 250 ml
- Bierspindel 0-20°P geeicht auf 20°C
- Steckverbindungen wie Wasserhahn-Kühlschlange
- 3 Harassen mit 60 x 0.5Liter-Bügelflaschen
- Brauerjod
- Isopropanol 70%
- Sprühflasche für Isopropanol
- Chemipro OXI
- Dosierhilfe für Zucker
- Diverses Putzzeugs wie Schwämme, Abwaschbürsten etc.
Benötigt wird ausserdem
- Ein stabiler Tisch
- Wasseranschluss in der nähe
- Genügend Strom (am besten die Einkochautomat und Kochherd auf zwei verschiedenen Stromgruppen laufen lassen)
Einkaufsliste
- Einkochautomat Klarstein Biggie Digital / Euro 154.99
- Läuterhexe 1000 / Euro 46.90
- Gärbehälter 33 Liter mit Gärröhrchen / Euro 19.99
- 3 Harassen mit 60 x 0.5Liter-Bügelflschen / CHF 113.70
- Messbecher 3 Liter / Euro 8.04
- Küchenwaage bis 5kg / Euro 13.33
- Thermometer / Euro 13.99
- Homebrew Bierfilter / Euro 8.16
- Kochlöffel 50cm / Euro 14.00
- Lochlöffel / Euro 9.60
- Kühlschlange für 20 Liter Würze / CHF 100.00
- Messzylinder 31.5cm Höhe 250ml / Euro 6.45
- Bierspindel 0-20°P geeicht auf 20°C / Euro 17.95
- Filterbeutel 150 μm / Euro 10.90
- Brauerjod 30ml / Euro 8.99
- Chemipro OXI 1 kg / CHF 10.50
- Isopropanol 70% aus der Apotheke / CHF 25.00
- Dosierhilfe für Zucker / Euro 3.99
- Diverses Kleinmaterial wie Putzzeugs, Anschlussübergänge an Wasserhahn etc. / ca. CHF 50.00
Die Start-Ausrüstung hat rund CHF 770.00 gekostet. Hauptsächlich wurden die Bestandteile auf amazon.de und brauundrauchshop.ch gekauft.